Kennzahlen sind dafür da, aus der Vielzahl an vorhandenen betrieblichen Informationen das wesentliche herauszufiltern.
Für alle Unternehmer, aber insbesondere für Einzelhändler, ist es essenziell wichtig, die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des eigenen Unternehmens zu kennen und zu verstehen. Sie besitzen eine hohe Aussagekraft und sind in den meisten Fällen ohne besonderen Aufwand ermittelbar. Des Weiteren sind sie ein Indikator für vergangene sowie zukünftige Entwicklungen.
Um die Kennzahlen ermitteln zu können, ist es notwendig, Methoden zu lernen und anschließend anzuwenden, die die Kennzahlen interpretationsfähig machen. Zum einen lernt man dadurch den eigenen Betrieb besser zu verstehen, analysiert vorhandene Stärken sowie Schwächen, und zum anderen kann man sich mit anderen Betrieben (Benchmark) besser vergleichen.
Zudem kann eine regelmäßige Überprüfung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen große Überraschungen am Ende vom Geschäftsjahr verhindern.
Die praxisorientierten Workshops werden in Kooperation mit der LDT Nagold Akademie für Modemanagement durchgeführt.
Der erste Workshop findet zum Thema „Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)“ am 14. September von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist die IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn.
Der zweite Workshop findet zum Thema „Inventur“ am 16. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist die IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
Quelle: E-Mail IHK Heilbronn-Franken vom 17.07.2017
Hinterlasse einen Kommentar