Kontakte knüpfen, Kontakte halten, sich gegenseitig unterstützen – in der Krise ist das für Unternehmer wichtiger denn je.
Die Organisation Business Network International (BNI) ist bekannt dafür, dass sich die innerhalb dieses Netzwerks aktiven Unternehmer, Selbstständigen und Freiberufler regelmäßig einmal in der Woche morgens zum Netzwerkfrühstück treffen. In Zeiten von Covid-19 ist das unmöglich. Aber auf das Netzwerk verzichten? Auf keinen Fall! Innerhalb kürzester Zeit ist es BNI gelungen, die Unternehmertreffen in den virtuellen Raum zu verlagern.

Die Mitglieder der Unternehmergruppe AURELIUS aus Öhringen „treffen“ sich jeden Dienstag Morgen ab 7 Uhr. Die Beteiligten nehmen via PC, Laptop oder Smartphone an den Meetings teil – ob sie dabei im Büro, zu Hause oder sogar im Auto sitzen, spielt keine Rolle. Die Leitung der Unternehmergruppe und damit auch die Moderation der virtuellen Treffen hat Golubica Miladinovic (Webdesignerin), die Funktion als neue Chapterdirektorin, übernommen hat.

„Wir haben ein Zeitfenster von rund 1,5 Stunden. In dieser Zeit tauschen wir uns gegenseitig aus und wir berichten von unseren derzeitigen Herausforderungen. Es werden aber auch viele Ideen und konstruktive Vorschläge innerhalb der Unternehmerteams weitergegeben. Das ist Hilfe, die sofort ankommt. Und natürlich werden auch weiterhin Empfehlungen, die zu neuen Aufträgen führen können, innerhalb der Gruppe ausgetauscht“, erklärt Goga Miladinovic.

Das Besondere: Auch Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, die kein Mitglied des Unternehmerteams AURELIUS Chapter sind, können als „Besucher“ an den virtuellen Treffen teilnehmen und sich so Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten holen.

Der Mitglieder Koordinator Arno Feuchter – Elektriker aus Öhringen ist, ab sofort für alle Angelegenheiten der Mitglieder zuständig.
Architekt Gerhard Albrecht aus Mainhardt ist neuer Schatzmeister des 28 Mitglieder starken Unternehmerteams. Die drei Unternehmer haben Ende März das bisherige Führungsteam turnusgemäß abgelöst. In den vergangenen 12 Monaten haben die 28 Unternehmer mehr als 2400 Geschäftsempfehlungen ausgetauscht, die in diesem Zeitraum zu einem Gesamtumsatz von 2,4 Millionen Euro geführt haben.

Um sich und das Geschäft besser kennenzulernen und um sich gezielt helfen zu können, führen die Teilnehmer der Gruppe außerdem regelmäßig Gespräche miteinander (derzeit ebenfalls virtuell) und verbessern in Seminaren (derzeit als Webinare) ihre Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerken, Präsentieren und im Finden von Geschäftskontakten.

Auf der Webseite kann man sich über die Mitglieder der Gruppe informieren und sich auch zu einem virtuellen Besuch eines Treffens anmelden.

Über BNI

Business Network International (BNI) ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk und bietet eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. In der Region Südwest (BW) gibt es 45 BNI-Unternehmerteams mit über 1000 Mitgliedern. BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 9.466 Unternehmerteams in 70 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent.

Das erklärte Ziel:

  • Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen.
  • Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.
  • BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Kontakt für Rückfragen:
Medienkoordinator: Patric Kugler
E-Mail: patric.kugler@kuglergmbh.de