Seit 25. Mai 2018 ist sie in Kraft, die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Diese sorgt seit Ihrer Einführung für viel Arbeit und Ärger. Nun warnt die Polizei vor gefälschten E-Mails. Die Betrüger wollen die Unsicherheit der Unternehmen nutzen, um Schadsoftware auf den Rechnern zu platzieren und Daten von Unternehmen abzufangen.

Fast täglich gibt es für Unternehmen neue Informationen zu diesem Thema. Betrüger nutzen genau dieses auf. Öffnen Sie niemals Anhänge von Absendern, die Sie nicht kennen. Kennen Sie den Absender, so vergewissern Sie sich, ob die Mail tatsächlich vom Absender stammt. Meist lässt sich das schon aus der Anrede oder am Schreibstil erkennen.

Sind Sie sich nicht sicher, so kontaktieren Sie kurz den Absender. Es lohnt sich. Weitere Informationen von der Polizei finden Sie in folgenden Link: Zum Artikel