Am 26.12. um 11.00 Uhr, am 6. Januar um 11.00 Uhr und am 7. Januar um 11.00 Uhr.
Es war einmal ein Dörnröschen
Das wurde in einem Schloss geboren. Da musste der König zwölf Feen einladen, dass sie dem Schneewittchen gute Wünsche auf ihrem Lebensweg mitgeben. Soweit so gut, die Feen kannten ihre Pflichten, aber der König besaß nur elf goldene Teller.
– Feen essen nur von goldenen Tellern! –
Da wollte er eine Fee später einladen. Diese Fee aber war nicht gut drauf, sie wünschte das Dornröschen sich an ihrem achtzehnten Geburtstag an einer Nadel sticht und tot umfällt. Zum Glück hatte eine „liebe“ Fee noch keinen Wunsch ausgesprochen und die wandelte das mit dem Totsein um in einen einhundertjährigen Schlaf.
Da packte man das Dornröschen in Watte und gab ihm einen zahmen Löwen zur ständigen Begleitung und man verbot alle Nadeln im Reich.
Am Ende aber war alles wieder: „Friede, Freude Eierkuchen!“
Es spielen in dieser Geschichte eine Menge Figuren:
Der König,
die Frau Königin,
das Dornröschen, mal kleines Mädchen, mal junge Frau,
der Koch,
zwölf Feen,
ein Clown,
ein Löwe
und viele Rosen und etwas Schnee
weil Weihnachten ist.

Hinterlasse einen Kommentar