… aber wissen, wie man es benutzt, ist unglaublich wichtig. Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2), das unter Normaldruck bei −78,48 °C[1] sublimiert, also direkt in die Gasphase übergeht, ohne vorher zu schmelzen.
Daher ist die sorgfältige Handhabung das oberste Priorität.
Fünf Tipps für die richtige Verwendung von Trockeneis:
1. Kaufen Sie ein paar Stunden vorher, bevor Sie es brauchen.
Planen Sie rechtzeitig. Nur ein paar Stunden vor Ihre Party oder Versammlung wird Trockeneis perfekt sein.
2. Vermeiden Sie direkte Kontakt zu nackten Haut oder Mund.
Wenn Ihre Haut mehr als 10 Sekunden mit dem Trockeneis in Berührung kommt, riskieren Sie ernsthafte Erfrierungen. Das gleiche gilt für Ihren Mund. Verwenden Sie schwere Handschuhe, Zangen oder beides bei der Handhabung. Und wenn Sie es in Getränken verwenden, sollten Ihre Lippen nicht das Eis berühren.
3. Im luftdichten Behälter aufbewahren.
Der beste Ort, um Trockeneis zu lagern, ist in einem Styropor oder einem isolierten Kühler mit dem Deckel.
4. Verwenden Sie es in einem Bereich, der gut belüftet ist.
Weil Trockeneis aus Kohlendioxid besteht, es sich um ein Gas handelt, sollten Sie darauf achten, dass das Gas nicht den Sauerstoff im Raum ersetzt. Das könnte gefährlich sein. Halten Sie ein Fenster offen, um sicherzustellen, das immer Luft zirkuliert.
5. Reste nicht in der Spüle oder Müll entsorgen.
Lassen Sie das verbleibende gefrorene Trockeneis in einem gut belüfteten Raum schmelzen. Das Warmwasser wird dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen.
Trockeneis Einkaufstipp: Firma Friedrich Rath GmbH & Co.KG – Langenburg
Hinterlasse einen Kommentar